G. Franco Zeffirelli

eigtl. Franco Corsi; italienischer Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Autor; Operninszenierungen u. a.: "La Traviata", "Romeo und Julia", "Carmen"; Filme u. a.: "Der Widerspenstigen Zähmung", "Bruder Sonne, Schwester Mond", "Jesus von Nazareth", "Jane Eyre", "Tee mit Mussolini"; Bühnenbilder u. a. für "Endstation Sehnsucht" (zus. mit S. Dalí)

* 12. Februar 1923 Florenz

† 15. Juni 2019 Rom

Herkunft

(Gian) Franco Zeffirelli (eigtl. Gian Franco Corsi Zeffirelli) wurde 1923 als unehelicher Sohn eines Kaufmanns in Florenz geboren. Nach dem frühen Tod der Mutter, die Modezeichnerin von Beruf war, erzog ihn eine Tante und zeitweise eine britische Gouvernante; der Vater erkannte ihn erst 1939 als legitimen Sohn an. Die Familie Corsi stammt aus Vinci und war möglicherweise weitläufig mit dem berühmten Maler und Universalgenie Leonardo da Vinci verwandt.

Ausbildung

Bis 1941 besuchte Z. das Licèo Artistico, ein humanistisch-musisches Gymnasium in Florenz. Anschließend begann er an der Universität Florenz ein Architekturstudium und leitete nebenbei die Studentenbühne. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Z. ab 1943 als Partisan gegen die deutsche Besatzung. Später schlug er sich zu den britischen Truppen durch und war dort vierzehn ...